«Zwischen Justiz und Kastensystem: Mit grosser Wucht erzählt Sandhya Suri davon, was es heute bedeutet, eine Frau in Indien zu sein. Feministisches, politisch hochaktuelles und zugleich spannungsreiches Kino.» IFFMH - Ab 22. Mai im Kino
Bienne / Biel
Luzern
St. Gallen
Thusis
Wettingen - Ennetbaden
«Eine puzzleartige Hommage an das Noir-Genre selbst, mit Anklängen an Jean-Pierre Melville, Chinatown und Memories of Murder.» - The Hollywood Reporter
Luzern
Winterthur
«Wei Shujuns fesselnder Blick auf das China der Gegenwart» - Kleine Zeitung Steiermark
«Als Höhepunkt von Somais Arbeit mit jungen Schauspieler:innen gehört der Film zu jener verehrten Reihe, zu der auch Maurice Pialats L’enfance nue (1968) und Nils Malmros’ Tree of Knowledge (1981) gehören, wo das Erreichte ohne zumindest einige dokumentarische Einschübe unmöglich erscheint.» mubi.com
Solothurn
Einer scheidet aus dem Leben, und der Mann von der Bar trauert fast ohne Worte: So beginnt «Wet Sand» von Elene Naveriani, ein Melodrama um eine Strandbar irgendwo am Schwarzen Meer. Die Leute hier im Dorf wissen noch genau, was die Liebe darf – und vor allem, was nicht. Aber rund um die Trauerfeier bricht dann so einiges auf, und bald kommt sich auch Fleshka nicht mehr so verloren vor. WOZ - Die Wochenzeitung