Sister distribution

«Zwischen Justiz und Kastensystem: Mit grosser Wucht erzählt Sandhya Suri davon, was es heute bedeutet, eine Frau in Indien zu sein. Feministisches, politisch hochaktuelles und zugleich spannungsreiches Kino.» IFFMH - Ab 22. Mai im Kino

«Eine puzzleartige Hommage an das Noir-Genre selbst, mit Anklängen an Jean-Pierre Melville, Chinatown und Memories of Murder.» - The Hollywood Reporter

Luzern

Ab 25.04.2025, Stattkino
Am 25.4. um 18:00 Filmbesprechung mit Prof. em. Dr. Andrea Riemenschnitter

Zürich

18.04.2025 - 23:30, Riffraff
& SA 19.4. 23:30 & SO 20.4. 11:40

«Wei Shujuns fesselnder Blick auf das China der Gegenwart» - Kleine Zeitung Steiermark

«Ein Film, der lange in Erwartungshaltung verharrt.» Kino-Zeit

«Als Höhepunkt von Somais Arbeit mit jungen Schauspieler:innen gehört der Film zu jener verehrten Reihe, zu der auch Maurice Pialats L’enfance nue (1968) und Nils Malmros’ Tree of Knowledge (1981) gehören, wo das Erreichte ohne zumindest einige dokumentarische Einschübe unmöglich erscheint.» mubi.com

From the acclaimed director of Moving (Cannes 1993 Un Certain Regard, Venice Classics 2023 Best Restored Film award), and Typhoon Club, comes an enchanting and heartwarming coming-of-age tale. This narrative follows an unlikely group of children who, over the course of a summer, develop a mature outlook on life and death, deepening their appreciation for the value of their friendships. (Mk2 Films)

«Wie kein Film zuvor bringt dieser kleine, aber an Beobachtungsgabe reiche Film Chinas Dilemma zu Gehör: Die Lebensäusserungen des einzelnen gehen im Lärm der Industrialisierung unter.» (Heike Kühn)

  • «Wie schon der Oscar-gekrönte Vorgänger «Drive My Car» lebt auch diese Erzählung von intensiven Dialogen, überraschenden Wendungen und letztlich von Ryusuke Hamaguchis so feinfühlig und wahrhaftig gezeichneten Figuren. «Wheel of Fortune and Fantasy» schärft den Blick für die Bedeutung von Begegnungen und jene magischen Augenblicke, die uns verändern.»
  • Silvia Posavec - NZZ Filmnewsletter
  • «Drive My Car hat das Zeug dazu, Sie zu begeistern, und zwar für lange Zeit.
  • Andreas Scheiner - NZZ